· 

Monfragüe - unter Geiern


 

In den vergangenen Tagen hatten wir leider selten eine stabile Internet-Verbindung und deswegen wurde es etwas ruhiger in unserem Blog. Erlebt haben wir trotzdem eine ganze Menge ...

 

Vor allem Jörg, der "alte Vogelkundler" kam ornithologisch voll auf seine Kosten. Hier gibt es eine Menge Vogelarten, die man in Deutschland entweder gar nicht oder manche nur noch sehr selten zu sehen bekommt. Mich interessiert das Ganze nicht ganz so dolle wie ihn, aber trotzdem gab es einige faszinierende Erlebnisse in dieser Woche.

 

Der Tipp eines deutschen Ehepaares aus Lingen, das wir im spanischen Chinchilla auf einem Stellplatz trafen erwies sich für uns beide als echter Volltreffer: Unbedingt nach Monfragüe in der Extremadura fahren!

 

Schon auf dem Weg ins Gebirge sahen wir die ersten Geier am Himmel. Noch nie habe ich so majetätische Vögel gesehen. Als wir dann an einen Brutfelsen kamen, dessen steile Felswand direkt aus einer Flußbiegung emporstieg, flogen mehr als 50 riesige Vögel über uns. Manche so dicht, dass man ihre rauschenden Flügelschläge hören konnte! Einfach unglaublich!!

 

Jörg klärte mich auf, dass Geier nicht einfach nur Geier sind – wir sahen Gänsegeier, ein paar äußerst seltene Mönchsgeier mit einer Spannweite von bis zu 280 cm, Schmutzgeier und Steinadler und sogar einen der stark bedrohten Spanischen Kaiseradler.

 

Ich werde wohl nie eine gute Vogelkundlerin werden, aber an diesem Tag habe ich zumindest ein wenig von Jörgs Begeisterung für diese Tiere nachvollziehen können.

 

Gänsegeier
Gänsegeier
Gänsegeier
Gänsegeier

 

Der Nationalpark Monfragüe

 

Der wunderschöne Park hat eine Fläche von mehr als 18.300 Hektar. Durch das dichte Buschwerk und die steilen Felsen an den Ufern des Rio Tajo ist er relativ unberührt und durch menschliche Störungen weitestgehend verschont. Lediglich einige wenige Wanderwege führen durch die Region und so konnten sich dort bis heute viel seltene Tier- und Pflanzenarten halten. Berühmt ist der Park wegen seinen ornithologischen Attraktionen. Man trifft hier eine große Poulation von Gänsegeiern an, aber auch einige Mönchs- und Schmutzgeier haben wir sehen können. Darüberhinaus brüten hier der Schwarzstorch (direkt unter einem Geierfelsen haben wir in einem riesigen Spalt hoch über dem Tejo ein Nest entdeckt), die Blaumerle, der Uhu und der seltene spanische Kaiseradler. Auch eine kleine Restpopulation des spanischen Luchs und die Ginsterkatze sollen hier noch ihre Jagdreviere haben. 


Kommentare: 2
  • #2

    Klaus (Sonntag, 06 April 2025 23:24)

    Hallo Jörg,
    wir waren vorige Woche im Monfragüe 'unter Geiern'. Das war wirklich beeindruckend! Sowohl vom Castillo aus als auch vom Parkplatz, man wusste gar nicht , wohin man zuerst schauen sollte :-) Im Fels unter dem Castillo waren bereits zwei Horste mit Junggeiern besetzt, die lautstark auf sich aufmerksam machten. Auch einen Schwarzstorch konnten wir zwischen den Geiern im Thermikschlauch ausmachen.
    Welch ein Erlebnis!

    Schöne Grüße
    Klaus H.
    (Bin bei einer Internetsuche nach Infos zu den Parkdaten auf Deinen Artikel gestoßen)

  • #1

    Dirk Ehlers (Dienstag, 16 Mai 2017 10:20)

    Wirklich beeindruckend!!! Super Erlebnis und wunderschöne Aufnahmen. Das würde ich so gerne auch mal anschauen. Gute Reise, Dirk